„Das Kind ist überhaupt nur Kind, weil und indem es spielt. Spiel ist die Lebensform des Kindes. Nur im Spiel kann es seine Kräfte und Fähigkeiten entfalten und entwickeln“. (Norbert Huppertz)
Das Spiel ist ein Grundbedürfnis des Kindes und auch die geeignetste Form, in dem sich seine Ganzheitlichkeit ausdrückt. Die Kinder erwerben einerseits im Spiel wichtige Lernerfahrungen, andererseits werden im Spiel verschiedene Eindrücke und Erlebnisse verarbeitet. Weil das Spiel den Kindern Spaß macht und sie von sich aus spielen, ergreift das Kind Eigeninitiative.
Das Spiel ist der Hauptberuf eines jeden Kindes (seine Arbeit), das dabei ist, die Welt um sich herum, sich selbst, Geschehen und Situationen, Beobachtungen und Erlebnisse im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Es hat eine ganz entscheidende Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung.
Geistige und körperliche Fähigkeiten, Ausdauer, Konzentration, Bereitschaft sich anzustrengen und der Aufbau von sozialen Beziehungen werden im Spiel entwickelt.
Wir schaffen für die Kinder einen angemessenen Spielraum für freies und angeleitetes Spiel. Stellen Material, Raum und Zeit zur Verfügung oder steuern neue Spielideen bei, setzten evtl. Impulse.
Weil das Spiel eine so große Bedeutung für die Entwicklung des Kindes hat, nimmt auch das „freie Spiel“ bei uns im Kindergarten einen großen Teil des Tagesablaufes ein.
Freispiel heißt: das Kind hat die freie Wahl von Spielmaterial, Spielpartner, Spielort und Spieldauer. Es steht immer am Anfang des Tages. Aufgabe der Erzieherin ist dabei, das Freispiel qualifiziert zu begleiten.
Insbesondere heißt das:
• Mitspielen, Spielimpulse geben, sich aber aus dem Spiel auch wieder herausnehmen und die Kinder das Spiel selbständig weiterführen lassen.
• Beobachten der Gruppe (einzelne Verhaltensweisen, Gruppendynamik, Interessen und Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen).
Letzte 30 Artikel
- Gesegnete Weihnachten!
- Kita Mittendrin engagiert sich für Nachhaltigkeit
- Infos zum Lockdown ab 14.12.
- Es weihnachtet sehr!
- Woche des Vorlesens
- Umgang mit Krankheitssymptomen – Schaubild für Eltern
- Informationen für Eltern – aktuelle Infos vom Land NRW
- Unsere “PiA” feiert ersten Erfolg
- Firma Heuel spendet für Außenanlage
- Informationen zum Kita-Alltag ab dem 17. August
- Willkommen (zurück)!
- Schulkinder sagen “Auf Wiedersehen”
- Wir machen Ferien!
- Prävention – Präventive Erziehung
- Willkommen zurück!
- Internationaler Kindertag
- Windräder drehen sich!
- Unsere Kita öffnet wieder – Infos vom Land NRW
- Auch die Mamas werden kreativ!
- Papas basteln für Muttertag
- Erzieherinnen “ziehen” in die Wohnzimmer ein
- Frohe Ostern!
- Alles wird gut!
- Neuregelung Notgruppe – Infos Land NRW
- Betretungsverbot Kita – Infos vom Land NRW
- Unsere Kita muss schließen!
- Basarfreunde aufgepasst!
- BufDis aufgepasst
- Willkommen 2020
- Frohe Weihnachten
Archive von Monat:
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017