..ist geprägt von dem Gedanken, dass jedes Kind in seiner Gesamtheit wertvoll und achtenswert ist. Die Entwicklung des Kindes ist durch die eigene Kindheitsgeschichte, seine Veranlagung, seine Familie, seine Lebensumstände und das kulturelle Umfeld geprägt. Jedes Kind trägt ein großes Entwicklungspotenzial in sich. Es möchte spielen und lernen. Das Kind braucht dazu eine wertschätzende, positiv emotionale Umgebung, in der es ernst genommen wird und die Gelegenheit hat, sich selbst, seine Gedanken, Ideen und Fantasien zu erproben.
Diese Erkenntnis sollte ein Kind mit auf den Weg bekommen:
„Von mir hängt einiges ab.
Es ist wichtig, wer ich bin.
Es ist wichtig was ich tue.
Es ist wichtig was ich sage.“
(Steven Carr Reuben)
• Das Kind wird anerkannt, als aktiver Mitgestalter von Entwicklung und Bildung
• Das wesentliche Potenzial für die kindliche Entwicklung steckt im Kind selbst
• Das Kind ist ein vollwertiges menschliches Wesen mit eigener Identität
• Das Kind strebt danach, die eigenen Möglichkeiten zu entwickeln und zur Geltung zu bringen
• Das Kind ist ein Entdecker und Forscher, in ihm steckt viel verborgene schöpferische Kreativität
• Bewegung und Tätigkeit sind Motor seiner Entwicklung
• Das Kind ist ein soziales Wesen
• Das Kind kann sich auf sehr unterschiedliche Arten ausdrücken. Es braucht
Wohlwollen, Halt und Bindungen von Erwachsenen und ihre Einfühlung
Letztendlich ergibt sich für uns daraus die Erkenntnis:
Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung!
Diese Erkenntnis setzen wir in unserer Arbeit durch die oben genannten Ansätze um.
Bildungsdokumentation
Jedes Kind das zu uns kommt, will wachsen und lernen und neu erworbene Kenntnisse mit bereits angeeignetem Wissen verknüpfen.
Um das Lernen und die Lernwege für ihr Kind und sie als Eltern deutlich zu machen dokumentieren wir diese Entwicklungen in einem Portfolio (Sammlung von erworbenen Kompetenzen).
Zur weiteren Beobachtung arbeiten wir mit dem Screening-Bogen „Grenzsteine der Entwicklung“ nach R. Michaelis. Dieses Screening dient dazu, gezielte Aussagen zum Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes zu machen. Es ist nicht zu verwechseln mit einem Entwicklungstest. Die Beobachtungstabelle enthält hierzu sechs Entwicklungsbereiche.
Jedes Kind wird regelmäßig und differenziert beobachtet, welche Stärken und Vorlieben es in den einzelnen Kompetenzen zeigt. Die Beobachtungen liefern Ansatzpunkte für unterstützende und fördernde Angebote, auch durch externe Hilfen. Sie werden dokumentiert und für die Zusammenarbeit mit den Eltern genutzt.
Letzte 30 Artikel
- Frohes neues Jahr!
- Gesegnete Weihnachten!
- Wir feiern St. Martin
- Flieg Drachen im Wind
- Herbst in der Kita
- Natur hautnah
- Neues Jahr – neue Herausforderungen
- Wir machen Ferien!
- Endlich Schulkind!
- Digitale Bildung statt Bürokratie
- Auszeichung zur “fairen Kita”
- Übergang zum Regelbetrieb
- Übergang zum eingeschränkten Regelbetrieb
- Corona Notbremse im Kreis Olpe
- Päd. Fachkraft Willkommen!
- Winter in der Kita
- Frohe Ostern!
- Schöne Ferien!
- Kita-Alltag nach Ostern
- Kita Mittendrin sucht Verstärkung!
- Kita-Alltag ab dem 22.02.
- Ein dreifaches donnerndes Dro-lau!
- BufDi gesucht!
- Langeweile im Lockdown? – Nicht mit uns!
- Elterninformationen zum Lockdown ab 11.01.
- Gesundes neues Jahr!
- Gesegnete Weihnachten!
- Kita Mittendrin engagiert sich für Nachhaltigkeit
- Infos zum Lockdown ab 14.12.
- Es weihnachtet sehr!
Archive von Monat:
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017